Dieser kleine Armfüßer ist schon lange vor dem Oberperm bekannt.
Auch heute gibt es ihn noch, so daß er damit zu den wenigen lebenden
Fossilien gehört.
Häufig findet man den Lingula im untersten Zechstein, so
daß man früher annahm er kommt nur im basalen Zechsteinvor.
Spätere Funde aus dem höheren Zechstein konnten diese Annahme
wiederlegen.
Die dünnen und auffälligen Schalen zeigen oft Reste der ursprünglichen
Farberhaltung. Sie heben sich meist deutlich vom Untergrund durch ihre
helle Farbe ab.
Nicht selten sind die Funde in Thüringen und im englischen Marl
Slate.
![]() Niederrhein, ca. 5 mm |
![]() Marl Slate von Durham, Exemplare um 6 mm |