Inhalt dieser Seite
 

1. Übersichtsarbeiten über Zechsteinfossilien
2. Zechsteinbibliothek
3. Eigene Bibliographie
4. Geplante Projekte
 
 
 
 
 

 


Abb. aus GEINITZ 1848

 

 


 
 
 

Übersichtsarbeiten über Zechsteinfossilien

 

ALDINGER, H. (1937): Permische Ganoidfische aus Grönland. - Meddelelser om Gr nland (3) 102, 393 S.,
        Kopenhagen.
BRANDT, S. (1997): Die Fossilien des Mansfelder und Sangerhäuser Kupferschiefers. - Schriftenreihe
        des Mansfeld-Museums (Neue Folge) Heft 2, 68 S., Hettstedt.
FULDA, E. (1935): Handbuch der vergleichenden Stratigraphie Deutschlands. Zechstein. - 409 S., Berlin.
GEINITZ, H.B. (1848): Die Versteinerungen des deutschen Zechsteingebirges. -  26 S., Dresden und
        Leipzig.
GEINITZ, H.B. (1861-62): Dyas oder die deutsche Zechsteinformation und das Rothliegende. - 342 S.,
        Leipzig.
GERMAR, E.F. (1840): Die Versteinerungen des Mansfelder Kupferschiefers. - 38 S., Halle.
HARWOOD, G.M. &  SMITH, D.B. (1986): The English Zechstein and related topics. - Geological Society
        Special Publication  22, 244 S., Oxford, London, Edinburgh, Boston, Palo Alto, Melbourne.
HAUBOLD, H. & SCHAUMBERG, G. (1985): Die Fossilien des Kupferschiefers. - Die Neue Brehm-Bücherei
        333, 223 S., A. Ziemsen, Lutherstadt Wittenberg.
HOLLINGWORTH, N. & PETTIGREW, T. (1988): Zechstein reef fossils and their palaeoecology. -
        Palaeontological Association field guides to fossils No. 3, 75 S., The Palaeontological Association
        London.
KING, W. (1850): A monograph of the Permian fossils of England. - The Palaeontographical Society
        Vol. 3.1, 258 S., London.
KULICK, J. & PAUL, J. (1987): Internationales Symposium Zechstein 1987. Exkursionsführer I und II. - 309 S.,
        Wiesbaden.
LAATSCH, W. (1931): Die Biostratonomie der Ganoidfische des Kupferschiefers. - Palaeobiologica 4: 175-238,
        Wien und Leipzig.
PERYT, T.M. (1987): The Zechstein Facies in Europe. - 272 S., Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York.
SCHAUMBERG, G. (1977): Der Richelsdorfer Kupferschiefer und seine Fossilien, I-IV. - Der Aufschluß
        (3, 5, 8/9, 11) 28, Heidelberg.
SCHWEITZER, H.-J. (1968): Die Flora des Oberen Perms in Mitteleuropa. - Naturwissenschaftliche
        Rundschau 21: 93-102, Stuttgart.
WEIGELT, J. (1928): Die Pflanzenwelt des mitteldeutschen Kupferschiefers und ihre Einschaltung ins
        Sediment. - Fortschritte der Geologie und Paläontologie (19) 6: 395-592, Berlin.
 
 


Literatur, die Zechsteinfossilien beinhaltet
in eigener Bibliothek

(Literatur, die als Original in der Bibliothek des Verfassers vorhanden ist, Kopien von zahlreichen weiteren Arbeiten werden aus Platzgründen nicht mit aufgeführt, bei Interesse wird Einsicht gewährt, Kopien möglich)

 

ALDINGER, H. (1937): Permische Ganoidfische aus Grönland. - Meddelelser om Grønland (3) 102, 393 S.,
        Kopenhagen.
AUE, J. (2001): Ein Neufund von Coelurosauravus im Kupferschiefer der Mansfelder Mulde. - Fossilien
        (6) 18: 358-360.
AUE, J. (2001): Ein neuer Fund von Coelurosauravus jaekeli PIVETEAU 1926 im Kupferschiefer der
        Mansfelder Mulde. - Arbeitskreis Paläontologie Hannover 29: 13-15.
AUTORENKOLLEKTIV (1968): Die Verarbeitung des Mansfelder Kupferschiefer. - Geologisches
        Schaubild "Fossilien", Taf. II/2, VEB Mansfeld Kombinat, Eisleben.
AUTORENKOLLEKTIV (1999): MANSFELD - Die Geschichte des Berg- und Hüttenwesens. - 614 S.,
         Lutherstadt Eisleben und Bochum.
BACKHAUS, E. (1961): Das fossilführende Zechsteinvorkommen von Forstel-Hummetroth
        (Nordodenwald) und Bemerkungen zur südwestdeutschen Zechsteingliederung. - Notizblatt
        des Hessischen Landesamtes für Bodenforschung 89: 187-202.
BACKHAUS, E. (1964): Die Lamellibranchiaten aus den roten permischen Schichten von Lieth bei
        Elmshorn (Holstein). - Geologisches Jahrbuch 82: 103-130.
BENDER, H. & STOPPEL, d. (1965): Perm-Conodonten. - Geologisches Jahrbuch 82: 331-364.

BENDIX-ALMGREEN, S.-E. (1971): The anatomy of Menaspis armata and the phyletic affinities of the
        menaspid bradyodonts. - Lethaia 4: 21-49.
BENDIX-ALMGREEN, S.-E. (1975): The paired fins and shoulder girdle in Cladoselache, their
        morphology and phyletic significance. - Colloque international C.N.R.S. 1973.
BENDIX-ALMGREEN, S.-E. (1975): Fossil fishes from the marine Late Palaeozoic of Holm Land -
        Amdrup Land, North-East Greenland. - Meddelser om Gronland 195: 1-38.
BENDIX-ALMGREEN, S.E.; CLACK J.A. & OLSEN, H. (1988): Upper Devonian and Upper Permian
        vertebrates collected in 1987 around Kejser Franz Joseph Fjord, central East Greenland. - Papp.
        Gronlands geol. Unders. 140: 95-102.
BRAND, E. (1937): Über Foraminiferen im Zechstein der Wetterau. - Senckenbergiana 19: 375-380.
BRANDES, T. (1912): Sandiger Zechstein am alten Gebirge an der unteren Werra und Fulda und die
        Kontinuität des Landwerdens in Mitteldeutschland. - Centralblatt für Mineralogie, Geologie und
        Paläontologie 21: 660-671.
CANCRINUS, F.L. (1767): Beschreibung der vorzüglichsten Bergwerke in Hessen, an dem Haarz, in
        dem Mansfeldischen, in Chursachsen, und in dem Saalfeldischen. - 429 S., Frankfurt / M.
        (Faksimile Hamecher 1981).
DABER, R. (1960): Bubnoffphycos rhombeum n.g. n.sp. - Geologie (7) 9: 814-817, Berlin.
DABER, R. (1960): Paläobotanische Bemerkungen zur Kupferschieferpaläögeographie. - Geologie (8) 9:
        930-934, Berlin.
DABER, R. & HELMS, J. (1981): Fossile Schätze. - 232 S., Leipzig.
DABER, R. & HELMS, J. (1986): Das große Fossilien-Buch. - 264 S., Leipzig-Jena-Berlin.
DUNBAR, C.O. (1955): Permian Brachiopod Faunas of Central East Greenland. -  Meddelelser om
        Grønland (3) 110, 169 S.,
Kopenhagen.
EISEL, R. (1862): Verzeichnis der bisher in der Umgebung von Gera aufgefundenen Zechstein-
        versteinerungen.  - Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaft in Gera 5:
        23-35, Gera.
EISEL, R. (1908): Über die Varianten des Productus Horridus, Sowerby, bei Gera. - Jahresbericht der
        Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaft in Gera 49/50: 33-37, Gera.
EISENHUT, K.-H. & KAUTZSCH, E. (1954): Handbuch für den Kupferschieferbergbau. - 335S., Leipzig.

EISENTRAUT, O. (1939): Der niederschlesische Zechstein und seine Kupferlagerstätte. - Archiv für
        Lagerstättenforschung 71.
ERNST, A. (1999): Systematik und Phylogenie der Bryozoen des europäischen Perm: Bedeutung für
        Biogeographie und Ökologie im Germanischen Zechstein-Becken und in der NW-Tethys. - Diss.,
        146 S., Kiel.
ERNST, A. (2000): Permian Bryozoans of the NW-Tethys. - Facies 43: 79-102, Erlangen.
ERNST, A. (2001): Bryozoa of the Upper Permian Zechstein ormation of Germany. - Senckenbergiana
        lethaea 81: 135-181, Frankfurt.
ERNST, A. (2002): Systematics and biogeography of the Permian bryozoans in Europe. - [In Bryozoan
        Studies BUTTLER W.J. & Jones S. (eds.)], S. 109-112.
ERNST, A. (2002): Some calcareous algae from the Zechstein. - Neues Jahrbuch für Geologie und
        Paläontologie, Monatshefte Heft 11: 681-692, Stuttgart.
ERNST, W. (1931): Über das Perm von Lieth bei Elmshorn (Holstein). - Mitteilungen aus dem
        Mineralogisch-Geologischen Staatsinstitut Hamburg, Heft 12.
EVANS, S.E. (1982): The gliding reptiles of the Upper Permian. - Zoological Journal of the Linnean
        Society  76: 97- 123.
EVANS, S.E. (1988): The Upper Permian reptile Adelosaurus from Durham. - Palaeontology 31: 957-964.
FLORIN, R. (1929): Über einige Algen und Koniferen aus dem mittleren und oberen Zechstein. -
        Senckenbergiana 11: 241-276.
FULDA, E. (1935): Handbuch der vergleichenden Stratigraphie Deutschlands. Zechstein. - 409 S., Berlin.
von FREIESLEBEN, J.C. (1807-1815): Geognostische Beyträge. - Bd. II-IV.
FREY, E.; SUES, H.-D. & MUNK, W. (1997): Gliding mechanism in the late Permian reptile
        Coelurosauravus. - Science vol. 275: 1450-1452.
GEINITZ, H.B. (1848): Die Versteinerungen des deutschen Zechsteingebirges. - 26 S., Dresden und
        Leipzig, Arnold.                                                                                                                                                                                                                                                                                     GEINITZ, H.B. (1861-62): Dyas oder die deutsche Zechsteinformation und das Rothliegende. - 342 S.,
        Leipzig.
GOTHAN, W. & WEYLAND, H. (1954): Lehrbuch der Paläobotanik. - 535 S., Berlin.
GUTHÖRL, P. (1965): Zur Arthropoden-Fauna des Karbon und Perms. 21. Protereisma rossenrayensis
        n. sp., ein Ephemeropteren-Fund (Insecta) aus dem niederrheinischen Zechstein.
- Paläontologische
        Zeitschrift 39: 229-233, Stuttgart.

GREBE, H. (1957): Zur Mikroflora des niederrheinischen Zechsteins. - Geologisches Jahrbuch 73: 75-90.
HANCOCK, A. & HOWSE, R. (1871): On a new labyrinthodont amphibian from rthe Magnesian
        Limestone of Middridge, Durham. Natural History Transactions of Northumberland and Durham
        4: 219-231, Newcastle.
HANCOCK, A. & HOWSE, R. (1871): On Proterosaurus speneri von Meyer, and a new species,
        Proterosaurus huxleyi. - Natural History Transactions of Northumberland and Durham 4: 232-242,
        Newcastle.
HARWOOD, G.M. &  SMITH, D.B. (1986): The English Zechstein and related topics. - Geological Society
        Special Publication  22, 244 S., Oxford, London, Edinburgh, Boston, Palo Alto, Melbourne.
HAUBOLD, H. & SCHAUMBERG, G. (1985): Die Fossilien des Kupferschiefers. - Die Neue
        Brehm-Bücherei 333, 223 S., A. Ziemsen, Lutherstadt Wittenberg.
HAUBOLD, H. (1985): Die ersten fliegenden Wirbeltiere. - Urania 8/85: 64-67, Leipzig.
HAUSCHKE, N. & WILDE, V. (1989): Ein Limulide aus dem Zechstein (Oberes Perm) der Korbacher
        Bucht  (Hessen, Bundesrepublik Deutschland). - Geologisches Jahrbuch Hessen 117: 17-21.
HEGGEMANN, H., KAUFMANN, H. et al. (2004): Die Geologie des Steinbruchs Rodenbach bei Frankenberg
        - Unterschutzstellung von drei Steinbruchsarealen. - Geologisches Jahrbuch Hessen 131: 105-118,
        Wiesbaden.
HERRMANN, A. (1956): Der Zechstein am südwestlichen Harzrand. - Geologisches Jahrbuch 72: 1-72.
HERRMANN, R. (1980): Die Verfestigungsschrumpfung des mitteldeutschen Kupferschiefers. -
        Geologisches Jahrbuch A54: 5-27, Hannover.
HOCHBERGER, K. (1997): Aktueller Fossilienfund aus dem Kupferschiefer von Richelsdorf
        (Nordhessen) oder die Suche nach dem (Flug-) Saurier. - Mein Heimatland. Zeitschrift für
        Geschichte, Volks- und Heimatkunde Bd. 37 (22/23) 145-156.
HOLLINGWORTH, N. (1991): Gastropods from the Upper Permian zechstein (Cycle 1) reef of north east
        England. - Proceedings of the Yorkshire Geological Society 48 (4): 347-365.
HOLLINGWORTH, N. & PETTIGREW, T. (1988): Zechstein reef fossils and their palaeoecology. -
        Palaeontological Association field guides to fossils No. 3, 75 S., The Palaeontological Association
        London.
HOLZAPFEL, H.W. & MALZAHN, E. (1984): Die Fischreste der küstennahen Sedimente des unteren
        Zechstein 1 Westdeutschlands. - Geologica et Palaeontologica 18: 81-99, Marburg.
HOWSE, R. (1848): A catalogue of the fossils of the Permian System of the counties of
        Northumberland and Durham. - 47 S., Newcastle upon Tyne and London.
HROUDA, F. & SENF, L. (2002): Aktuelle Nachweise von Fossilien in temporären Zechsteinaufschlüssen
        Geras. - Veröffentlichungen des Museum Gera 29: 64-80, Gera.
HUENE, F. (1925): Wirbeltierfaunen des permischen Festlandes in Europa und ihre Zusammenhänge. -
        Tübinger Naturwissenschaftliche Abhandlungen der Würtembergische Gesellschaft zur Förderung
        der Wissenschaften. 9. Heft.
HUHLE, H. (2005): Die Halde der Hermannschächte bei Eisleben. - Fossilien (2) 22: 97-107, Korb.
HUNDT, R. (1912): Gliederung des Unteren und Mittleren Zechsteins in den gegenwärtigen Aufschlüssen
        in Geras Umgebung und eine Darstellung der Klippenvorkommen des Unteren Zechsteins. - Jahresbericht
        der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaft in Gera 53/54: 56-81, Gera.
HUNDT, R. (1912): Koprolithen mit eigenartiger Zusammensetzung aus dem Kupferschiefer der Schiefergasse,
        den Merzenbergen und den westlichen Abhängen an der Wiemar-Geraer-Bahn entlang. - Jahresbericht
        der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaft in Gera 53/54: 82-84, Gera.
HUNDT, R. (1912): Paläontologische beobachtungen aus der Umgebung von Gera und Schleiz. - Jahresbericht
        der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaft in Gera 53/54: 129-130, Gera.
HUNDT, R. (1914): Kiefer von Platysomus macrurus Ag. aus Schicht 2 (Kupferschiefer) des Unteren Zechsteins.
         - Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaft in Gera 55/56: 181, Gera.
HUNDT, R. (1940): Eine Meduse (Medusina lincki nov. spec.) des Oberen Zechsteins Ostthüringens und ihr
         Einbettungsraum. - Beiträge zur Geologie von Thüringen Bd.
VI, S.11-16, Jena.
JANKOWSKI, G. (1987): Wichtige Kupferschiefer-Schächte in der Mansfelder Mulde., 48 S. Eisleben.
JANKOWSKI, G.(ed.) (1996): Zur Geschichte des Mansfelder Kupferschieferbergbaus, 365 S., Clausthal-
        Zellerfeld.
JORDAN, H. (1967): Echinodermen-Sieblatten aus dem Zechsteinkalk (Ca1) des Thüringer Beckens. -
        Geologie 16: 842-849.
KELLER, T. (1994): Wanderer über Urkontinente: Die altertümlichen Vierfüßer von Korbach
        (Nordhessen). - Denkmalpflege in Hessen Heft 2: 6-11.
KERP, H. (2001): Permian floras of the southern alps. - Natura Bresciana Ann. Mus. Civ. Sc. Nat.,
        Brescia, Monografia N, 25: 117-123.
KING, W. (1850): A monograph of the Permian fossils of England. - The Palaeontographical Society
        Vol. 3.1, 258 S., London.
KORN, H. (1930): Die cryptostomen Bryozoen des deutschen Perms. - Leopoldina (Walther Festschrift)
        6: 341-377, Halle.
KRIEBEL, U. (1967): Das Grauliegende und die Zechstein-Basissedimente im südöstlichen Harzvorland. -
        Geologie 16: 414-424, Berlin.
KRIEBEL, U. (1969): Stratigraphie und Paläogeographie im Übergang vom Rotliegenden zum Zechstein
        im südöstlichen Harzvorland. - Jahrbuch für Geologie 2: 127-192, Berlin.
KRUMBIEGEL, G. & WALTHER, H. (1984): Fossilien. - 392 S., Leipzig.
KULICK, J. & PAUL, J. (1987): Internationales Symposium Zechstein 1987. Exkursionsführer II. - 309 S.,
        Wiesbaden.
KURZE, M., SCHMIDT, H. & DÜTSCH, M. (1966): Das Weißliegende im östlichen Harzvorland. -
        Jahrbuch für Geologie 2: 193-221.
LAATSCH, W. (1931): Die Biostratonomie der Ganoidfische des Kupferschiefers. - Palaeobiologica
        4: 175-238, Wien und Leipzig.
LOGAN, A. (1963): The new brachiopod genus Howseia from the Permian Magnesian Limestone of
        Durham. - Palaeontology 6: 754-761.
LOGAN, A. (1964): The dentition of the Durham Permian pelecypod Permophorus costatus (BROWN).
         - Palaeontology 7: 281-285.
LOGAN, A. (1967): The Permian Bivalvia of Northern England. - Palaeontographical Society Monographs.
        72 S., The Palaeontographical Society, London.
MACKROTH, E. (1859): Beiträge zur Kenntniß der permischen Formation. - Jahresbericht der Gesellschaft
         von Freunden der Naturwissenschaft in Gera 2: 17-21, Gera.
MACKROTH, E. (1860): Beiträge zur Kenntniß der Zechsteinformation. Die Leitmuscheln desselben. -
        Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaft in Gera 3: 34-37, Gera.
MÄDLER, K. (1957): Ullmannia-Blätter und andere Koniferenreste aus dem Zechstein der Bohrung

        Friedrich Heinrich 57. - Geologisches Jahrbuch 73: 75-90.
MÄDLER, K. (1992): Die Rotliegend-Zechsteinflora von Lieth bei Elmshorn, Schleswig-Holstein. -
        Geologisches Jahrbuch A, Heft 133, 31 S., Hannover.
MÄGDEFRAU, K. (1968): Paläobiologie der Pflanzen. - 549 S., Jena und Stuttgart.
MALZAHN, E. (1934): Ein neues Äquivalent des Zechsteinkonglomerates im Geraer Becken. -
        Beiträge zur Geologie von Thüringen Bd.IV, S.27-30, Jena.
MALZAHN, E. (1937): Die deutschen Zechsteinbrachiopoden. - Abhandlungen der Preußischen
        Geologischen Landesanstalt Neue Folge, Heft 185, 77 S., Berlin.
MALZAHN, E. (1957): Neue Fossilfunde und die vertikale Verbreitung der niederrheinischen

        Zechsteinfauna in den Bohrungen Kamp 4 und Friedrich Heinrich 57 bei Kamp-Lintfort. -
        Geologisches Jahrbuch 73: 91-126, Hannover.
MALZAHN, E. (1958): Ein neuer jungpaläozoischer Krebs aus dem niederrheinischen Zechstein. -
        Zeitschrift der deutschen geologischen Gesellschaft Bd. 110: 352-559, Hannover.
MALZAHN, E. (1968): Über neue Funde von Janassa bituminosa (Schloth.) im niederrheinischen
        Zechstein. - Geologisches Jahrbuch 85: 67-96, Hannover.
MALZAHN, E. (1972): Zur Kenntnis des Kopfskelettes von Janassa bituminosa (Schl.) aus dem
        hessischen Kupferschiefer. - Geologisches Jahrbuch 90: 67-96, Hannover.
MALZAHN, E. (1984): Die Fischreste der küstennahen Sedimente des unteren Zechstein 1
        Westdeutschlands. - Geologica et Palaeontologica 18: 81-99, Marburg.
MIRSCH, R. (1956): Die bekanntesten Fossilien des Kupferschiefers. - Der Aufschluß (9/10) 7: 196-197,
        Roßdorf.
MUNK, W., MARTIN, O. & TRUNKÓ, L. (1993): Neue Aspekte zur stratigraphischen und faziellen
        Bewertung des Cornberger Sandsteins (Tatarium, Oberperm) mit Beschreibung erstmaliger
        Pflanzenfunde. - Geologisches Jahrbuch Hessen 121: 17-40, Wiesbaden.
MUNK, W. (1995): Horridonia timanica (Brachiopoda, Productaceae) aus dem Zechstein (Ober-Perm,
        Tatarium) der "Korbacher Bucht" (Hessen). - Geologisches Jahrbuch Hessen 123: 39-47,
        Wiesbaden 1995.
MUNK, W. (1995): Untersuchungsprotokolle "Mikroproben" zum Zechstein am südöstlichen Harzrand. -
        Steinbruch Pölsfeld, (Teil 4: 2-6), Walzbachtal (unveröffentlicht).
MÜLLER, A.-H. (1959): Die erste Wirbeltierfährte (Paradoxichnium problematicum n.g.n.sp.) aus dem
        terrestrischen Zechstein von Thüringen. - Monatsberichte der deutschen Akademie der
        Wissenschaften  1: 613-623, Berlin.
MÜLLER, A.-H. (1962): Körperlich erhaltene Fische (Palaeoniscoidea) aus dem Zechstein (Kupferschiefer)
        von  Ilmenau (Thüringen). - Geologie (7) 11: 845-856, Berlin.
MÜLLER, A.-H. (1969): Zur Ichnologie von Perm und Trias in Mitteldeutschland. - Geologie (9)
        16: 1061-1071, Berlin.
MÜNSTER, S. (1550): Cosmographei. Basel.
NICKEL, W. (1959): Ein Productus horridus aus dem unteren Zechstein. - Der Aufschluß (11) 10: 293-294,
        Heidelberg.
NIELSEN, E. (1932): Permo-Carboniferous fishes from East Greenland. - Meddelelser om Grønland (3)
        86: 1-60, Kopenhagen.
NOLF, D. (1985): Otolithi piscium. - [In] SCHULTZE, H.-P. (ed.) Handbook of Paleoichthyology.
         Vol.10, 143 S., Gustav-Fischer-Verlag Stuttgart und New York.
ORTLAM, D. (1985): Neue Aspekte zur Deutung von Menaspis armata Ewald. - Geologisches Jahrbuch
        A81: 3-57, Hannover.
PANGERT, H. (1934): Die Muscheln und Korallen aus dem Mansfeldischen Kupferschiefer und seinem
        Hangendem. - Heimatring der Grafschaft Mansfeld (Mitteilungsblatt), Beilage zur Eisleber Zeitung
        16: 129-134, Eisleben.
PETTIGREW, T. H. (1979): A gliding reptile from the Upper Permian of North East England. - Nature 281
        (5729): 297-298.
POTONIE´, R. & SCHWEITZER, H.-J. (1960): Der Pollen von Ullmannia frumentaria. - Paläontologische
        Zeitschrift 34: 27-39, Stuttgart.
RIEK (1790): Uiber einige merkwürdige Abdrücke in Bituminösem-Mergelschiefer. - Bergmännisches

        Journal (2.Band) 3: 281-287.
SCHAUMBERG, G. (1976): Zwei Reptilneufunde (Weigeltisaurus?, Lepidosauria?) aus dem
        Kupferschiefer  von Richelsdorf (Hessen) - Philippia 1, Kassel.
SCHAUMBERG, G. (1976): Über ein gut erhaltenes dermales Schädeldach von Platysomus striatus
        AGASSIZ (Palaeonisciformes, Actinopterygii, Osteichthyes) aus dem Kupferschiefer von Richelsdorf
        (Perm, Hessen). - Geologisches Jahrbuch Hessen 104: 39-42, Wiesbaden.
SCHAUMBERG, G. (1977): Erster Nachweis von Elonichthys punctatus ALDINGER in Mitteleuropa, im
        Kupferschiefer von Richelsdorf. - Geologisches Jahrbuch Hessen 105: 65-68, Wiesbaden.
SCHAUMBERG, G. (1977): Der Richelsdorfer Kupferschiefer und seine Fossilien, I. - Der Aufschluß
        (3) 28: 81-104, Heidelberg.
SCHAUMBERG, G. (1977): Der Richelsdorfer Kupferschiefer und seine Fossilien, II. - Der Aufschluß
        (5) 28: 189-198, Heidelberg.
SCHAUMBERG, G. (1977): Der Richelsdorfer Kupferschiefer und seine Fossilien, III. - Der Aufschluß
        (8/9) 28: 297-352, Heidelberg.
SCHAUMBERG, G. (1977): Der Richelsdorfer Kupferschiefer und seine Fossilien, IV. - Der Aufschluß
        (11) 28: 427-442, Heidelberg.
SCHAUMBERG, G. (1978): Neubeschreibung von Coelacanthus granulatus Ag. (Actinistia, Pisces)
        aus dem Kupferschiefer von Richelsdorf (Perm, W.-Deutschland). - Paläontologische Zeitschrift
        52: 169-197,  Stuttgart.
SCHAUMBERG, G. (1979): Neue Kenntnisse über die Anatomie von Janassa bituminosa (Schl.),
        Holocephali, Chondrichthyes, aus dem permischen Kupferschiefer. - Paläontologische Zeitschrift
        53: 334-346, Stuttgart.
SCHAUMBERG, G. (1979): Neue Nachweise von Bryozoen und Brachiopoden als Nahrung des
        permischen Holocephalen Janassa bituminosa (SCHLOTHEIM). - Philippia 4 (1): 3-11, Kassel.
SCHAUMBERG, G. (1982): Paläozoische Reptilien in Nordhessen. - Philippia 5 (1): 3-10, Kassel.
SCHAUMBERG, G. (1982): Hopleacanthus richelsdorfensis n.g.n.sp., ein Euselachier aus dem
        permischen Kupferschiefer von Hessen. - Paläontologische Zeitschrift 56: 235-257, Stuttgart.
SCHAUMBERG, G. (1989): Muensterichthys buergeri n.g.n.sp., ein neuer Palaeoniscoide
        (Actinopterygii, Pisces) aus dem permischen Kupferschiefer von Richelsdorf (Hessen,
        Westdeutschland). - Paläontologische Zeitschrift 63: 119-131, Stuttgart.
SCHAUMBERG, G. (1992): Neue Informationen zu Menaspis armata Ewald. - Paläontologische
        Zeitschrift  66: 311-329, Stuttgart.
SCHAUMBERG, G. (1996): Über wenig bekannte Acrolepiden aus dem oberpermischen Kupferschiefer
        und Marl-Slate von Deutschland und England. - Philippia 7 (5): 325-354, Kassel.
SCHAUMBERG, G. (1999): Ergänzungen zur Revision des Euselachiers Wodnika striatula MÜNSTER
        1843 aus dem oberpermischen Kupferschiefer und Marl Slate. - Geologica et Palaeontologica 33:
        203-217, Marburg.
SCHMIDT, H. (1959): Die Cornberger Fährten im Rahmen der Vierfüßler-Entwicklung. - Abhandlungen
        des Hessischen Landesamtes für Bodenforschung 28: 1-137, Wiesbaden.
SCHÜLLER, A. (1959): Metallisation und Genese des Kupferschiefers von Mansfeld. - Abhandlungen
        der Deutschen Akademie der Wissenschaften Jahrgang 1958, Nr.6, 9 S., Berlin.
SCHWEITZER, H.-J. (1960): Die Makroflora des niederrheinischen Zechsteins. - Fortschritte der
        Geologie von Rheinland und Westfalen 6: 1-46, Krefeld.
SCHWEITZER, H.-J. (1960): Die Sphenopteriden des Zechsteins. - Senckenbergiana Lethaea 41: 37-57,
        Frankfurt.
SCHWEITZER, H.-J. (1963): Der weibliche Zapfen von Pseudovoltzia liebeana und seine Bedeutung
        für die Phylogenie der Koniferen. - Palaeontographica B 113: 1-29, Stuttgart.
SCHWEITZER, H.-J. (1968): Die Flora des Oberen Perms in Mitteleuropa. - Naturwissenschaftliche
        Rundschau 21: 93-102, Stuttgart.
SCHWEITZER, H.-J. (1986): The land flora of the German and England Zechstein sequences.
        [In HARWOOD, G.M. & SMITH, D.B. (eds.) The English Zechstein and related topics.] -
        Geological Society Special Publication 22: 31-54.
SCHWEITZER, H.-J. (1996): Voltzia hexagona (BISCHOFF) GEINITZ aus dem mittleren Perm
        Westdeutschlands. - Palaeontographica B 239: 1-22, Stuttgart.
SEIDEL, S. (1959): Scolecodonten aus dem Zechstein Thüringens. - Freiberger Forschungshefte C 76:
        5-32, Freiberg.
SMITH, A. B. & HOLLINGWORTH, N.T.J. (1990): Tooth structure and phylogeny of the Upper
        Permian echinoid Miocidaris keyserlingi. - Proceedings of the Yorkshire Geological Society 48: 47-60.
SOLMS-LAUBACH, H. Graf von (1884): Die Coniferenformen des deutschen Kupferschiefers und
        Zechsteins. - Palaeontologische Abhandlungen (2) 2: 81-116, Berlin.
SOUTHWOOD, D.A. (1990): New bryozoan taxa from the Upper Permian Zechstein reef in N.E. England.
        - Proceedings of the Yorkshire Geological Society 48: 33-40.
STANGE, J. (1927): Der Zechstein in der Umgebung von Bad Elgersburg am Thüringer Wald. - Beiträge zur
        Geologie von Thüringen Bd.
I (4),  S. 1-35, Jena.
STEINER, W. (1986): Die große Zeit der Saurier. - 240 S., Leipzig-Jena-Berlin.
STONELEY, H.M.M. (1958): The Upper Permian flora of England. - Bulletin of the British Museum
        (Natural History) Geology (9) 3: 295-337, London.
SWIFT, A. & ALDRIDGE, R.J. (1982): Conodonts from the Upper Permian strata of Nottinghamshire
        and North Yorkshire. - Palaeontology 25: 845-856.
TICHY, G. (1975): Über das Erstauftreten von Permonautilus aus der Foldvik Creek Formation
        (Oberperm) von Ostgrönland. - Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie, Monatshefte
        Heft 11: 693-703, Stuttgart.
TOBIEN, H. (1953): Bemerkungen zu einem Schädelrest von Reticulolepis WESTOLL
        (Palaeonisciformes, Pisces) aus dem Kupferschiefer von Sontra (Richelsdorfer Gebirge) - Notizblatt
        des hessischen Landesamtes für Bodenforschung 81: 59-62, Wiesbaden.
TRECHMANN, C.T. (1945): On some new Permian fossils from the Magnesian Limestone near Sunderland.
        - Quarterny Journal of Geological Society 100: 333-354.
UHL, D. (2001): Die Zechsteinpflanzen in der Sammlung des Museums für Naturkunde der Stadt
        Gera. - Veröffentlichungen des Museum Gera 28: 153-156, Gera.
UHL, D. (2002): Die Makroflora des ostthüringischen und sächsischen Zechsteins - Stand der
        Erforschung und Ausblick. - Veröffentlichungen des Museum Gera 29: 44-63, Gera.
UHL, D. & KERP, H. (2002): Preservation of fossil plants from the zechstein (Upper Permian) of
        Central Europe. - Freiberger Forschungshefte C497: 29-43, Freiberg.
UHL, D. & KERP, H. (2003): Wildfires in the Late Palaeozoic of Central Europe - The Zechstein
        (Upper Permian) of NW-Hesse (Germany). - Palaeogeography, Palaeoclimatology, Palaeoecology
        199: 1-15.
UHL, D. (2004): A new species of Ullmannia (Coniferophytina, Ullmanniaceae) from the Upper
        Permian of northern England. - Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie, Monatshefte 1:
        53-64, Stuttgart.
WAGENBRETH, O. (1942): Auffindung eines Koprolithen aus dem Kupferschieferäquivalent bei Gera.
        - Beiträge zur Geologie von Thüringen Bd. VII (1/2), S.13-14, Jena.
WAGENBRETH, O. (1945): Der Zechstein von Köstritz und seine Klippen und Riffe. - Beiträge zur
         Geologie von Thüringen Bd. VIII (4/5), S.227-245, Jena.
WEIGELT, J. (1928): Ganoidfischleichen im Kupferschiefer und in der Gegenwart. - Palaeobiologica

        1: 323- 356, Wien und Leipzig.
WEIGELT, J. (1928): Die Pflanzenwelt des mitteldeutschen Kupferschiefers und ihre Einschaltung ins
        Sediment. - Fortschritte der Geologie und Paläontologie (19) 6: 395-592, Berlin.
WEIGELT, J. (1930): Über die vermutliche Nahrung von Protorosaurus und über einen körperlich
        erhaltenen Fruchtstand von Archaeopodocarpus germanicus aut.  - Leopoldina (Walther
        Festschrift)  6: 601-624, Halle.
WEIGELT, J. (1930): Wichtige Fischreste aus dem Mansfelder Kupferschiefer. - Leopoldina (Walther
        Festschrift)  6: 601-624, Halle.
WEIGELT, J. (1930): Palaeochamaeleo jaekeli nov. gen. nov. sp. - Leopoldina (Walther Festschrift)
         6: 625-642, Halle.
WEIGELT, J. (1930): Neue Pflanzenfunde aus dem Mansfelder Kupferschiefer. - Leopoldina (Walther
        Festschrift) 6: 643-668, Halle.
WEIGELT, J. (1932): Über die Fruktifikationsverhältnisse von Kupferschiefer-Coniferen und andere
        neue Pflanzenfunde. - Paläontologische Zeitschrift (3) 14: 137-149, Berlin.
WEIGELT, J. (1939): Palaeoniscus Freieslebeni Blv. im Stinkschiefer von Wendelstein. - Zeitschrift
        für Naturwissenschaften (2) 93: 52-54, Halle.
WEIGELT, J. (1939): Über den Körperumriß von Janassa bituminosa SCHLOTH. - Paläontologische
        Zeitschrift  21: 224-232, Berlin.
WEYER, D. (1972): Zur Morphologie der Rugosa. - Geologie (6) 21: 710-737, Berlin.
WEYER, D. (1979): Korallenfunde im europäischen Zechstein-Meer. - Zeitschrift für geologische
        Wissenschaften (8) 7: 981-1021, Berlin.
WEYER, D. (1984): Korallen im Paläozoikum von Thüringen. - Hallesches Jahrbuch für
        Geowissenschaften  9: 5-33, Gotha.                                                                                                                                                                                                                                                   WITZMANN, F. (2005): A dissorophid temnospondyl in the Upper Permian Kupferschiefer of Germany.-                                                                                                                                                                                                                                                  Neues Jahrbuch für Geologie und Paläontologie, Monatshefte (5): 289-300, Stuttgart.    
ZANGERL, R. (1981): Chondrichthyes I. [In: SCHULTZE, H.-P. (ed.): Handbook of Paleoichthyology
        3A.] -  115 S., Stuttgart.
 
 
 

    Eigene Bibliographie über die Zechsteinformation / Zechsteinfossilien
 

BRANDT, S. (1993): Bemerkenswerte Reste aus dem Kupferschiefer von Eisleben. - Fossilien (6)
        10: 335- 340, Goldschneck-Verlag, Korb.
BRANDT, S. (1996): Janassa korni (WEIGELT) - Neubeschreibung eines petalodonten
        Elasmobranchiers aus dem Kupferschiefer und Zechsteinkalk (Perm) von Eisleben
        (Sachsen-Anhalt). - Paläont. Z.  70: 505-520, Stuttgart.
BRANDT, S. (1997): Die Fossilien des Mansfelder und Sangerhäuser Kupferschiefers. -
        Schriftenreihe des Mansfeld-Museums (Neue Folge) Heft 2, 68 S., Hettstedt.
BRANDT, S. (1997): Geschichten und Aberglauben (I). Deutungen von Kupferschieferfossilien
        aus vergangener Zeit. - Verein Mansfelder Berg- und Hüttenleute e.V., Mitteilung 29 (5/1997),
        Eisleben .
BRANDT, S. (1998): Geschichten und Aberglauben (II). Deutungen von Kupferschieferfossilien
        aus vergangener Zeit. - Verein Mansfelder Berg- und Hüttenleute e.V., Mitteilung 31 (1/1998),
        Eisleben .
BRANDT, S. (1998): Die Zechsteinformation im Sangerhäuser Altbergbau. - Exkursionsführer

        zum 13. Treffen der "Freunde der Geologie, Mineralogie und Paläontologie Schraplau" , 26 S.,
        Eisleben und Wimmelburg.
BRANDT, S. (1999a): Fossilien aus dem Zechsteinkalk der Mansfelder Mulde Teil I: Aufsammlung
        und Fundbedingungen. - Fossilien (2) 16: 106-110, Goldschneck-Verlag, Korb.
BRANDT, S. (1999b): Fossilien aus dem Zechsteinkalk der Mansfelder Mulde Teil II:
        Fossilspektrum. - Fossilien  (3) 16: 151-158, Goldschneck-Verlag, Korb.
BRANDT, S. (1999c): Der Eisleber Kupferschiefer und Zechsteinkalk als Fossillagerstätte. -
        Aufschluss [In: Beiträge zur Mineralogie und Geologie von Sachsen-Anhalt - VFMG-
        Sonderband 1999: 203-222, Heidelberg].
BRANDT, S. (2005): Erstnachweis der Fisch-Gattung Menaspis EWALD aus dem Kupferschiefer
        (Zechstein, Ober-Perm) von Gera. - Veröffentlichungen des Museum für Naturkunde der Stadt
        Gera, Gera.
BRANDT, S. (2006): Neufunde von Boreolepis jenseni - Ein seltener oberpermischer
        Knorpelganoidfisch. - Fossilien (1) 23: 55-59, Quelle & Meyer Verlag, Wiebelsheim.

BRANDT, S. (2006): Über isolierte Knochenfunde von Quastenflossern aus dem Ober-Perm von
        Thüringen und Hessen - Ein Beitrag zur Anatomie von Coelacanthus granulatus AGASSIZ. -
        (Manuskript eingereicht).
 

BRANDT, S. & ROMMEL, L. (2002): Mansfeld-Museum. - [In: JANSSEN, U.; KÖNIGSHOF, P. &
        STEININGER, F.F. (Hrsg.): Zeugen der Erdgeschichte. Ein Reiseführer zu den schönsten
        Fossilien in deutschen Naturkundemuseen. S. 32f., Frankfurt a. Main].
UHL, D. & BRANDT, S. (2004): Durchwachsene weibliche Zapfen von Pseudovoltzia liebeana

        (GEINITZ) FLORIN aus dem Zechstein von Thüringen. - Veröffentlichungen des
        Naturhistorischen Museums Schleusingen 19: 49-54, Schleusingen.

 

    in Vorbereitung:

- Ergänzungen zu Janassa korni
-
Neubearbeitung von Coelurosauravus jaekeli


    
    Geplante Projekte:

- Otolithen im Kupferschiefer
- Koprolith von Janassa sp.
- Fossilien aus dem ZK der Mansfelder Mulde
- Zechsteinformation um Hainrode