Pterospirifer gehört mit Horridonia
zu den bekanntesten Brachiopoden des Zechsteins. Funde dieses Brachiopoden
sind weit verbreitet im gesamten Ablagerungsgebiet des Zechsteins. Typisch
sind die flügelartige Verbreiterung (lat. alatus) und die immer deutlich
sichtbaren Anwachsstreifen.
![]() Fund aus Gera, Breite ca. 6 cm |
|