Gebiet um Perm:
Das wohl klassische Gebiet des Zechstein. Die Stadt Perm am Ural ist
auch der Namensgeber für die gesamte Formation.
Die hier gefundenen Fossilien sind sehr ähnlich denen des
europäischen
Zechsteins und zum Teil auch identisch. Ob eine indirekte Verbindung
(über Norden)
zum Zechsteinmeer bestanden hat, ist heute noch nicht endgültig
gesichert.
Inzwischen geht man davon aus, dass die Differenzen eher
größer sind als bisher vermutet und kaum eine Art identisch
ist mit den im europäischen Zechstein vorkommenden Formen. Auch
die Altersdifferenzen gehen zunehmende auseinander, die russischen
Formen werden daher z.Z. eher zum Mittel-Perm gerechnet und nicht zum
Ober-Perm.
Im größeren Umkreis der Stadt Perm lassen sich zahlreiche
permische
Fossilien finden.
![]() |
![]() |
Bryozoe Perm Ural-Gebiet, ded. J. MEYER Länge ca. 3 cm |
Nautilus, Perm von Russland, Fundort unbekannt, Länge
ca. 7,5 cm |
Auch schöne Exemplare von Horridonia lassen sich finden,
wie
das unten stehende Exemplar zeigt.
Horridonia sp., Bezirk Perm,
ded. H.HUHLE, Breite ca. 3 cm.